Adolf Stoecker

Klaus Leesch

In historischen Quellen ( hier Fotounterschrift) steht vor dem Namen des Antisemitischen Hofpredigers Adolf Stoecker ein D. Stoecker.
Wofür steht dieses D. Stoecker war Hofprediger und Militärseelsorger und Politiker und Antisemit und Antisozialdemokrat (extrem).
Wofür steht D. Stoecker. (Er hieß richtig wohl Christian Adolf Stoecker)

Lieber Herr Leesch,

Die Abkürzung D. vor dem Namen stand im kirchlichen Zusammenhang für die Bezeichnung "Diakonus". Damit bezeichnete man Pfarrer in einer Gemeinde, die nicht die erste Pfarrstelle innehaben, sondern die zweite, dritte oder, wie in Adolf Stoekers Fall, die Stelle als "vierter Hof- und Domprediger" in Berlin. Wäre er erster Hofprediger gewesen, würde die Bildunterschrift vermutlich P. Stoecker lauten, eben P wie Pfarrer.

Adolf Stoecker war in der Tat ein Antisemit, der gern einen christlich-deutschen Gottesstaat errichtet hätte. Mehr finden Sie bei Wikipedia.

Herzliche Grüße

Frank Muchlinsky

Fragen zum Thema

Liebe Susan, der Grund für die unterschiedliche Ausstattung in evangelischen und…
Liebe Frau Batschko-Rühmann, ich nehme an, sie meinen den Pfarrer Busch, den ich bei der…
Lieber Günther, das stimmt - Sie haben völlig recht. Bei den Protestanten gibt es keine…