Umgemeindung und Kirchensteuer

Anke Neu

In unserer Gemeinde gibt es unüberbrückbare Differenzen. Wir erwägen einen Gemeindewechsel. Wer erhält die Kirchensteuer,? Die wohnortnahe Gemeinde oder die Gemeinde, zu der man gehört?

Liebe Frau Neu,

Die Kirchensteuer, die Sie zahlen, geht zunächst an die Landeskirche, zu der Sie gehören, also auf deren Gebiet Sie wohnen. Die Landeskirche wiederum macht jährlich einen Haushalt und verteilt die Gelder an die verschiedenen Kirchenkreise. Wieviel Kirchensteuer eine Kirchengemeinde erhält, wird jährlich in den Haushaltsplänen der Kirchenkreise festgelegt. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie groß die Kirchengemeinden sind. Darum: Wenn Sie sich umgemeinden lassen, wächst die Kirchengemeinde, in die Sie wechseln. Das wiederum hat spielt eine Rolle für den nächsten Haushalt. Sie wird also letztlich mehr Geld bekommen

Die Ausnahme ist allerdings, wenn Sie in eine Gemeinde wechseln möchten, die einer anderen Landeskirche angehört. In diesem Fall gilt, dass das Geld weiterhin der Landeskirche zufließt, auf deren Gebiet Sie wohnen.

Herzliche Grüße

Frank Muchlinsky

Fragen zum Thema

Lieber Johan, Sie sind ein Christ. Warum ich das schreibe? Zunächst einmal, weil Sie…
Liebe Herr und Frau Jakus,   wie schön, dass Sie unserer Kirche beitreten möchten…
Liebe Anonym, schön, dass Sie gern ein Teil unserer Kirche sind! Sie haben Recht. Im…