Warum dieses Leben und nicht gleich das Himmelreich?

Daniel
Liebes Team, ich bin gläubig und Kirchengänger, dennoch stieß bisher jeder Glaubensmann/Frau durch meine Frage an seine Grenzen – und vielleicht auch Sie, dennoch versuche ich es mal, da mir die Antwort sehr wichtig ist: Warum müssen wir zuerst dieses irdische Leben hier durchlaufen, bevor wir in das Himmelreich dürfen? Und ich meine damit nicht den Sinn des Leben – die Antwort darauf kenne ich. Und ich kenne auch die Antwort: „Dieses Leben hier dient der Vorbereitung auf das „ewige“ Leben – ja, okay, aber warum müssen wir uns zuerst hier vorbereiten? Gott liebt uns, warum dürfen wir nicht schon „sofort“ zu ihm in sein Reich?? Gott ist ein Schöpfer, er hat uns erschaffen und er liebt uns – aber warum hat er uns dann nicht sofort in sein Himmelsreich „hinein“-geschaffen?? Warum zuerst dieses Leben hier? Warum dürfen wir nicht gleich schon zu ihm, ohne diese Prüfungen hier? Im Himmelreich ist jeder rein und unschuldig, genauso wie auch jede Seele einen reinen Ursprung hat – erst durch dieses irdische Leben hier wird sie verleitet und kann unrechte Wege einschlagen – warum geht Gott dieses Risiko ein? Warum lässt er uns nicht „direkt“ dorthin, wo alles wunderbar ist? Liebes Team, ich hoffe auf eine komplexe Antwort ohne geläufige Standard-Sprüche – vielen Dank dafür und ganz liebe Grüße von meiner Seite aus, Daniel

Lieber Daniel,

Ihre Frage rührt mich an und ich frage mich, wie Sie auf diese Frage kommen. Gerade im Frühling, wenn die Schönheit der Schöpfung das Grau des Winters vertreibt, beantwortet unser Schöpfer Ihre Frage aus eigener Kraft. Gottes Schöpferwort spiegelt sich noch immer in der Schöpfung, er bewahrt sie, schenkt Wachstum und Gedeihen. 

Die Bibel sagt mit Blick auf den Menschen: "Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte." (1. Mose 2,15) Da Gott der Schöpfer ist, mit seinem Wort alles, was vorher nicht da war, ins Leben ruft, will er das irdische Leben nicht einfach überschlagen und gleich zum Himmelreich übergehen. Ihre Frage richtet sich also an Gott. Gott antwortet und schließt einen Bund mit den Menschen: "Ich richte meinen Bund so mit euch auf, dass hinfort nicht mehr alles Fleisch ausgerottet werden soll durch die Wasser der Sintflut und hinfort keine Sintflut mehr kommen soll, die die Erde verderbe." (1. Mose 9,11)

Gott verbindet sich noch enger mit der Schöpfung und unserem - manchmal mühsamen - Diesseits und wird selbst Mensch. Jesus lässt sich mit Haut und Haar auf uns ein. Zweifellos ist das - wie Sie es treffend formulieren - ein Risiko. Gott überwindet Jesu Leid, er besteht im Risiko. Ich glaube fest, dass er unser menschliches Leid überwindet. Also nimmt Gott dieses Leben mit allen Risiken auf sich selbst, besteht in ihm und geht in das Himmelreich ein. Eine Abkürzung, an die Sie denken, nimmt nicht einmal Gott für sich selbst in Anspruch. 

Unser Erdenleben ist dem Himmel vielleicht deutlich näher als man oft denkt. Jesus sagt das so: "Geht und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. Macht Kranke gesund, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus." (Matthäus 10,7+8) Menschen, die Jesus begegnen, seine Jüngerinnen und Jüngern, die das lebendige Wort Gottes hören, die seine Liebe und Barmherzigkeit spüren, erleben: Jetzt, genau heute, bricht dieses Himmelreich an. Es öffnet sich - manchmal spürbar - in unser Heute hinein. 

Ihre Frage berührt mich, weil unser Menschenleben, das Sie und mich verbindet, so reich ist und jetzt im Mai mit Händen zu greifen ist, dass Gott es erschafft, erhält, erneuert und seinen Himmel und die Erde schon heute enger verbindet, als Sie und ich es wissen. 

Ihnen wünsche ich alles Gute, Ihr Henning Kiene 

Fragen zum Thema

Liebe Frau Richter, lassen Sie mich das Wichste zuerst schreiben: Gott wird weder Ihnen…
Liebe Gästin, Sie haben das sehr gut erkannt: ab dem neuen Kirchenjahr, also ab dem…
Liebe Juliane, vielen Dank für diese spannende und ein bisschen vertrackte Frage. Die…