Direkt zum Inhalt
eine Seite von evangelisch.de
Menu
Meta
Impressum
Kontakt
fragen.evangelisch.de
Hauptmenü
Startseite
Armut und Hunger
Bekenntnisse
Beten
Bewahrung der Schöpfung
Beziehung und Familie
Bibel
Bildung
Das Fragen-Team
Diakonie
EKD
Entwicklungszusammenarbeit
Esoterik und Atheismus
Feste im Kirchenjahr
Flucht und Vertreibung
Freikirchen
Geburt
Gemeinde und Pfarrer
Gesundheit und Medizin
Glaube und Theologie
Gottesdienst
Kinder- und Jugendarbeit
Kirchengeschichte
Kirchenmusik
Kirchentag
Konfirmation
Krieg und Frieden
Kultur
Landeskirchen
Leiden und Krankheit
Medien
Menschenrechte
Mission
Mitgliedschaft
Reformation
Schuld und Vergebung
Taufe
Tod und Trauer
Trauung
Unheil und Bewältigung
Wirtschaft und Arbeit
Zusammenleben und Integration
Ökumene und Weltreligionen
Kirchengeschichte
Gemeinde und Pfarrer
EKD
,
Kirchengeschichte
Erste Ordination einer Pfarrerin in Berlin
Lieber Frank Muchlinsky, eine Nachbarin, die an einer Studie über Frauen in der Nachkriegszeit in Berlin arbeitet,…
Lieber Herr Herbert, vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe mich, wohl ganz gleich wie Sie, zunächst im Internet auf die…
Kirchengeschichte
War Pfarrer Wilhelm Busch evangelikal?
Kann man den Pfarrer Wilhelm Busch den Evangelikalen zuordnen?
Liebe Frau Batschko-Rühmann, ich nehme an, sie meinen den Pfarrer Busch, den ich bei der Wikipedia gefunden habe, der…
Kultur
Kirchengeschichte
Ist ein Tattoo mit den betenden Hände von Dürer katholisch?
Hallo zusammen. In naher Zukunft möchte ich mir ein Tattoo mit dem Symbol der betenden Hände von Albrecht Dürer…
Lieber Andreas, Die betenden Hände von Albrecht Dürer "gehören" keiner Konfession, weder der katholischen, noch der…
Kirchengeschichte
Diakonie
,
Glaube und Theologie
,
Mission
Die Orden und ihr Verhältnis zu weltlichen Titeln
Ist das wahr? Der Malteserorden schließt auf ein bestimmtes römisch-katholisches Klassenbewusstsein, das eher auf…
Lieber Henning, Es ist natürlich schwierig, Ordensbewegungen pauschal einzuordnen, gerade, wenn sie ein lange…
Feste im Kirchenjahr
Kirchengeschichte
Was kommt in der Fastenzeit auf den Tisch?
Sehr geehrte Damen und Herren, Bezüglich der Fastenzeit: Stimmt es, dass ein ertränktes Schwein als Fisch gilt und…
Lieber Frederik, eigentlich wäre Sie mit Ihrer Frage bei katholisch.de richtig gewesen, denn die Regel, in der…
Kirchengeschichte
Landeskirchen
Staatsfinanzierung der Kirche in Deutschland verboten?
Guten Tag, soweit ich weiß gibt es in Deutschland eine "hinkende Trennung", was bedeutet dass Kirche und…
Lieber Samuel, um Ihre Frage zu beantworten ist die Prüfung der entsprechenden Rechtsnorm nötig. Eine sehr gute,…
Kirchengeschichte
Vorsehung
In einem alten Unterhaltungsfilm ist mir die Frage eines (Film-)Pfarrers aufgefallen: "Glauben Sie nicht an die…
Lieber Fritz, ich verstehe deine Verwirrung. Dass die Vorsehung den Deutschen Hitler bescherte, war in der Tat ein…
Glaube und Theologie
Diakonie
,
Kirchengeschichte
,
Ökumene und Weltreligionen
Der Malteserorden und die Protestanten
Hallo, es ist allgemein bekannt, dass der Name „Pamela“ aus einem literarischen Werk von Philip Sidney wohl stammt (16…
Lieber Henning, das ist ja mal was, dass sich jemand mit meinem Vornamen auseinandersetzt. Ich weiß, dass er in einem…
Kultur
Kirchengeschichte
Die sogenannte Siegesfahne
Ist die "Siegesfahne" (Rotes Kreuz auf weißem Grund) ein Symbol für die Auferstehung Christi?
Lieber Gast, ja, die sogenannte Siegesfahne kommt in der Darstellung des „Lamm Gottes“ vor – also der Darstellung…
Kirchengeschichte
Ist der Sonntag der erste Tag der Woche?
In einem elektronischen Flyer der evangelischen Kirche in Westfalen steht, dass der Sonntag für die evangelischen…
Liebe Fragenstellerin, sie beschäftigen sich mit einer Frage, über die in der Kirchengeschichte schon viele erbitterte…
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Page
4
Nächste Seite
nächste Seite
Letzte Seite
letzte Seite
Kirchengeschichte abonnieren