Was, wenn unerklärliche Dinge geschehen?

Nicole Köckeritz
Lampe in dunklem Zimmer mit Lichtreflexionen
© Nube/Pexels

Guten Tag, 

mein Mitbewohner und ich wohnen seit fünf Monaten in einer Wohnung, wo eigenartige Dinge passieren, wie Licht, das einfach angeht, und Klopfen. Ich habe das Gefühl, langsam irre zu werden.

Liebe Frau Köckeritz,

Danke für Ihre Frage! Schön, dass Sie sich im Vertrauen an uns wenden. Zunächst einmal: Sie sind nicht allein mit solchen Erlebnissen. Bei uns melden sich immer wieder Menschen, die Ähnliches berichten: Unerklärliche Geräusche, Lichter, die sich von selbst einschalten, ein Gefühl des Unbehagens. Solche Erfahrungen können sehr verunsichern, besonders wenn man sie sich nicht rational erklären kann. Ich möchte Ihnen sagen: Es ist völlig in Ordnung, sich dadurch verunsichert zu fühlen. Das bedeutet nicht, dass Sie „irre“ werden. Im Gegenteil – es zeigt, dass Sie aufmerksam wahrnehmen, was um Sie herum geschieht, und dass Sie sich Gedanken machen. Das ist ein Zeichen von Sensibilität, nicht von Schwäche.

In einem ähnlichen Fall schrieb ich einmal: „Ich selbst glaube nicht an böse Geister, die in Wohnungen ihr Unwesen treiben, aber ich nehme die Ängste ernst, die Sie beschreiben“  (Die ganze Antwort finden Sie, wenn Sie dem ersten Link unten folgen). Und das gilt auch für Sie. Der christliche Glaube geht davon aus, dass die Toten nicht mehr bei uns Lebenden sind. Sie sind bei Gott – in Frieden. Der Glaube an „Geister“, die noch in Wohnungen spuken, gehört nicht zum christlichen Weltbild.

Was aber sehr wohl dazugehört, ist die Hoffnung und das Vertrauen darauf, dass Gottes Licht auch in dunklen Ecken leuchtet. Vielleicht hilft es Ihnen, sich bewusst einen Moment der Ruhe zu nehmen – z. B. indem Sie eine Kerze anzünden und ein Gebet sprechen oder einen Psalm lesen. Psalm 27,1 etwa: „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Situation Sie weiterhin belastet, empfehle ich Ihnen, mit jemandem darüber zu sprechen – vielleicht mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer vor Ort. Auch die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar unter 0800 111 0 111. Dort finden Sie ein offenes Ohr, ganz anonym und kostenlos.

Und manchmal – das ist ganz menschlich – hilft es auch, einfach ein bisschen umzuräumen, frische Luft hereinzulassen oder die Wohnung mit etwas Neuem zu gestalten. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie sich bald wieder sicher und geborgen fühlen können in Ihrer Wohnung. 

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Frank Muchlinsky

Hier sind noch Links zu ähnlichen Fragen, wenn Sie weiterlesen möchten.

Fragen zum Thema

Lieber Konstanthin,nur weil etwas in der Bibel vorkommt, bedeutet das doch nicht, dass…
Liebe Frau Müller, bis zu Ihrer Frage hatte ich noch nichts davon gehört, dass jemand…
Lieber Stefan, das ist eine merkwürdige Situation, in der Sie da gerade sind, oder? Sie…

Schlagworte