Direkt zum Inhalt
eine Seite von evangelisch.de
Menu
Meta
Impressum
Kontakt
fragen.evangelisch.de
Hauptmenü
Startseite
Armut und Hunger
Bekenntnisse
Beten
Bewahrung der Schöpfung
Beziehung und Familie
Bibel
Bildung
Das Fragen-Team
Diakonie
EKD
Entwicklungszusammenarbeit
Esoterik und Atheismus
Feste im Kirchenjahr
Flucht und Vertreibung
Freikirchen
Geburt
Gemeinde und Pfarrer
Gesundheit und Medizin
Glaube und Theologie
Gottesdienst
Kinder- und Jugendarbeit
Kirchengeschichte
Kirchenmusik
Kirchentag
Konfirmation
Krieg und Frieden
Kultur
Landeskirchen
Leiden und Krankheit
Medien
Menschenrechte
Mission
Mitgliedschaft
Reformation
Schuld und Vergebung
Taufe
Tod und Trauer
Trauung
Unheil und Bewältigung
Wirtschaft und Arbeit
Zusammenleben und Integration
Ökumene und Weltreligionen
scheidung
Taufe
Gemeinde und Pfarrer
Ehescheidung
Sehr geehrte Frau Jecht, ich wurde evangelisch getauft, konfirmiert, standesamtlich in Breddin getraut, kirchlich in…
Lieber Herr Schwarz, in den Kirchenbücher wird nicht mehr vermerkt, dass und wo Sie geschieden sind und ob Sie erneut…
Dürfen geschiedene Katholiken zum Abendmahl?
Ein Freund von mir ist katholisch und sagt, er dürfe nicht am Abendmahl teilnehmen, weil er geschieden ist. Ist das so?
Liebe Frau See, Ihr Freund darf nach katholischem Verständnis nur dann nicht am Abendmahl teilnehmen, wenn er…
Trauung
Geht eine Wiederheirat nach der Ehescheidung?
Sehr geehrte Frau Pastorin, ich habe gelesen, dass die evangelische Kirche zwar Wiederheirat nach Ehescheidung…
Liebe Frau Koettl, herzlichen Dank für Ihre Frage! Es ist richtig, dass Jesus sagt: "Was nun Gott zusammengefügt hat…
Beziehung und Familie
Was soll ich in meiner Beziehungskrise tun?
Guten Abend Frau Scholl. ich heiße Michael und bin seit 17 Jahren verheiratet. Ich habe mit meiner (noch) Frau 4…
Lieber Michael, vielen Dank für Ihre Zeilen. Was Sie erleben, klingt für mich sehr kräftezehrend und belastend. 17…
Ehenichtigkeitsverfahren für evangelische Paare?
Sehr geehrter Herr Muchlinsky, mein Ex-Mann hat den Antrag gestellt, prüfen zu lassen, ob unsere Ehe überhaupt gültig…
Liebe M.K., Es ist tatsächlich, wie Sie vermuten: Wer einmal verheiratet war, darf nicht mehr katholisch heiraten.…
Beziehung und Familie
Ehescheidung kirchlich evangelisch
Ist es möglich die kirchliche Trauung (evangelisch) aufzulösen bei häuslicher Gewalt? Danke
Liebe Isabella, das ist nicht nötig. Wenn eine Frau sich von ihrem Mann scheiden lässt - egal aus welchem Grund -,…
Bildung
Wozu verpflichten sich Religionslehrer?
Sehr geehrter Herr Muchlinsky, momentan studiere ich Wirtschaftspädagogik an der Uni München. Ab dem dritten Semester…
Liebe Frau Leitl, als evangelische Religionslehrerin haben Sie keine Konsequenzen zu fürchten, falls Sie sich…
Trauung
Beziehung und Familie
,
Trauung
Eheschließung von Geschiedenen
Mein Mann und ich waren beide schon einmal verheiratet sind geschieden. Wir haben 2007 standesamtlich geheiratet und…
Liebe Frau Willmann, wie schön, dass Sie und ihr Ehemann sich eine evangelische Trauung wünschen, herzlichen…
Trauung
Kann eine evangelische Ehe annuliert werden?
Moin, meine Exfrau ist zur katholischen Kirche übergetreten und will die Ehe mit mir annullieren lassen, darf die…
Lieber Fragesteller, was die Ehe betrifft gibt es in der evangelischen und der katholischen Kirche unterschiedliche…
Trauung
Ist eine Trauung möglich?
Sehr geehrte Frau Klee, nach unserer standesamtlichen Trauung möchten wir nun evangelisch heiraten, da katholisch nicht…
Hallo Dagmar, herzlichen Dank für Ihre Frage! Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Sie sich eine evangelische…
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Page
2
Nächste Seite
nächste Seite
Letzte Seite
letzte Seite
scheidung abonnieren