Direkt zum Inhalt
eine Seite von evangelisch.de
Menu
Meta
Impressum
Kontakt
fragen.evangelisch.de
Hauptmenü
Startseite
Armut und Hunger
Bekenntnisse
Beten
Bewahrung der Schöpfung
Beziehung und Familie
Bibel
Bildung
Das Fragen-Team
Diakonie
EKD
Entwicklungszusammenarbeit
Esoterik und Atheismus
Feste im Kirchenjahr
Flucht und Vertreibung
Freikirchen
Geburt
Gemeinde und Pfarrer
Gesundheit und Medizin
Glaube und Theologie
Gottesdienst
Kinder- und Jugendarbeit
Kirchengeschichte
Kirchenmusik
Kirchentag
Konfirmation
Krieg und Frieden
Kultur
Landeskirchen
Leiden und Krankheit
Medien
Menschenrechte
Mission
Mitgliedschaft
Reformation
Schuld und Vergebung
Taufe
Tod und Trauer
Trauung
Unheil und Bewältigung
Wirtschaft und Arbeit
Zusammenleben und Integration
Ökumene und Weltreligionen
Kirchenjahr
Feste im Kirchenjahr
Wie berechnet man das Ende der Epiphaniaszeit?
Stichwort Kalender: Kann man das Ende der Epiphaniaszeit durch eine Formel erfassen? Zum Beispiel im Bezug auf Ostern?
Lieber Herr Schulze, früher war es komplizierter, das Ende der Epiphaniaszeit zu berechnen, weil ihre Länge vom…
Feste im Kirchenjahr
Liturgische Texte für Sonntag Okuli
Welche Epistel und welches Evangelium wird am 4.3.18 gelesen? Danke
Lieber Herr Bogatzki, unter diesem Link finden Sie alle Informationen zu den Sonntagen im Kirchenjahr: https://www.…
Die Sonntage im Kirchenjahr
Ich hätte gerne eine Liste der Sonntage des Kirchen jahres. Gestern war z.B Quasimodogeniti, vermute ich mal, aber…
Liebe Frau Gehle, im Internet gibt es von der Bayerischen Landeskirche eine besonders schöne Übersicht zum Kirchenjahr…
Kann man längst vergangene kirchlichen Feiertage berechnen?
Sehr geeehrter Herr Muchlinsky, Gibt es einen für alle Jahre wiederkehrenden Kalender mit der Bezeichnung der…
Lieber Herr Ewald, ja, das Kirchenjahr folgt immer denselben Regeln. Darum lässt sich ohne viel Aufwand berechnen, wann…
Feste im Kirchenjahr
Reformation
Gehören Martinstag und Nikolaus in das evangelische Kirchenjahr?
Hallo, momentan unterrichte ich eine 5. Klasse in evangelischer Religion. Die kommende Einheit wird "Das Kirchenjahr"…
Liebe Frau Ellhof, Martinstag und Nikolaustag sind Feste zweier Heiliger. Da die evangelische Kirche der…
Feste im Kirchenjahr
Beginn und Ende des Kirchenjahres
Hallo Herr Muchlinsky, wir diskutieren die Frage, wann genau das Kirchenjahr beginnt und endet. Es heißt, das…
Lieber Florian. Dir kirchliche Zeitrechnung funktioniert so: Die Woche beginnt immer an einem Sonntag. Ein Tag beginnt…
Feste im Kirchenjahr
Epiphaniaszeit
6. Januar ist "Epiphanias" danach Epiphaniaszeit, wie lang ist sie 2017, wieviel Sonntage umfaßt sie, wie heißenj diese?
Liebe Frau Langhorst, im kommenden Jahr 2017 wird es insgesamt fünf Sonntage nach Epiphanias geben, weil das Osterfest…
Warum wird die Epiphaniaszeit gekürzt?
Hallo Herr Pastor Muchlinsky, wenn man in einer ruhigen Stunde "vorausschauend" den Kirchenjahr Kalender für die…
Liebe GAST, Sie bringen mich immer wieder zum Schmunzeln. Einerseits merken Sie so viel, was vorgeht. Kaum jemandem…
Feste im Kirchenjahr
Christi Geburt wirklich am 24. Dezember?
Sehr geehrter Herr Muchlinsky, warum versuchen die Kirchen krampfhaft den "Geburtstag" Jesu mit dem 24.12. in…
Lieber Herr Haas, das Kirchenjahr, das die Christinnen und Christen seit Jahrtausenden feiern, richtet sich nicht…
Warum Adventskalender erst ab dem 1. Dezember?
Sehr geehrter Herr Muchlinsky, Adventskalender zählen entweder in Bezug auf das Kirchenjahr oder auf den bürgerlichen…
Liebe "Gast", Sie haben Recht: Der Adventsbeginn liegt in jedem Jahr anders. Es sind eben die vier Sonntage vor dem…
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Page
2
Nächste Seite
nächste Seite
Letzte Seite
letzte Seite
Kirchenjahr abonnieren