Kreuzzeichen machen

Carola Dowidat

Hallo,
seit einiger Zeit verspüre ich den Drang, das Kreuzzeichen zu machen, also bei mir zwischen Stirn und Brustbein, sowie zwischen den Oberarmköpfen. Vielleicht kommt das daher, dass ich in Diaspora-Gebieten aufgewachsen bin und lebe - und es einfach vielfach so gesehen habe. Nicht nur auch bei den katholischen Gläubigen sondern auch bei den evangelischen Schwestern am Schwanberg (bei Iphofen). Ist es als Evangelische OK, wenn ich das im Gottesdienst mache? Wie mache ich es überhaupt richtig? ... und was sage ich den anderen Gemeindegliedern, wenn ich angesprochen werde? Als Prädikantin hätte ich die Möglichkeit, darüber im Gottesdienst zu sprechen. Wo finde ich Texte dazu, damit ich es wirklich gut (und kurz!) begründen kann?
Danke schon mal für Ihre Antwort. Liebe Grüße, Carola Dowidat

Liebe Frau Dowidat,

eine ähnliche Frage hat gerade auch eine andere Leserin hier gestellt. Bitte schauen Sie mal, ob Ihnen die Antwort ausreicht, die ich da gegeben habe. Ich denke, vor allem der Hinweis auf Luther sollte stichhaltig sein, oder?

Hier die Antwort zum bekreuzigen in der evangelischen Kirche.

Herzliche Grüße

Frank Muchlinsky

Fragen zum Thema

Lieber André,am Glauben zu zweifeln ist eine sehr natürliche und, ich möchte es wirklich…
Liebe Fragenstellerin, vielen Dank für Ihre Frage. Körperhaltungen beim Gebet sind eine…
Liebe Stephanie, wenn der Tod im Leben auftaucht, dann tauchen auch viele Fragen auf.…

Schlagworte