Verhältnis EKD und BrüderUnität

Gast

Die Evangelische Brüder-Unität (EBU) ist eine "Freikirche" aber der "Evangelischen Kirche Deutschlands" (EKD) angegliedert. EKD und EBU sind also verheiratet und gleichzeitig geschieden? Können Sie mir diese Konstellation näher erläutern? Der Anlaß meiner Frage entstand aus dem Bericht mit dem Titel "Die Schneiders zum ersten Mal in Herrnhut" auf evangelisch.de

 

Lieber Gast,

im Kirchengesetz der EKD betreffend die Angliederung der Evangelischen Brüder-Unität in Deutschland an die Evangelische Kirche in Deutschland (vom 12. Januar 1949) steht unter anderen folgender – für Ihre Frage wohl entscheidender Satz:

Quote: 3.
1 Die Evangelische Kirche in Deutschland räumt der Brüder-Unität das Recht ein, sich auf den Synoden der Evangelischen Kirche in Deutschland durch ein Mitglied vertreten zu lassen, dem indessen kein Stimmrecht zukommt. 2 Die Kosten der Entsendung trägt die Unität selbst.

Den gesamten Text finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Muchlinsky

Fragen zum Thema

Liebe/r Nanouk Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass es nicht eine evangelische Kirche…
Liebe Frau Heibült, mit Ihrem Umzug haben Sie nicht nur die Grenzen von Bundesländern…
Liebe*r hari, ich stimme Ihnen zu. Als Geschöpfe und als Ebenbilder Gottes, als Heilige…