Reicht ein Taufpate bei einer christlich/evangelischen Taufe oder muss man zwei haben? Müssen die Taufpaten auch christlich/evangelisch sein oder können die Taufpaten auch keiner Religion angehören?
Liebe Julia,
wie schön, dass Sie sich für eine Taufe interessieren. Die Taufpaten versichern bei der Taufe, dass sie dem getauften Kind in religiösem Lernen und Entdecken beistehen werden und ihm von unserem lebendigen christlichen Gott erzählen werden. Die Taufpaten sollen das Kind im Glauben stärken, christliche Werte vorleben und als Glaubenszeugen für das Kind dienen. Das Patenamt, ist – wie der Name schon sagt – ein Amt in der Kirche. Voraussetzung ist es also, dass man selbst Christ ist und an Gott glaubt. Wenn man keiner Religion angehört, ist das nicht möglich. Dabei ist es nicht wichtig, ob man evangelisch oder katholisch ist. Denn trotz unserer Unterschiede glauben wir an den selben Gott. Daher erkennen die Evangelische und die Katholische Kirche die Taufe gegenseitig an.
Bei einer evangelischen Taufe ist es üblich, dass mindestens ein Taufpate oder eine Taufpatin vorhanden ist. Es ist jedoch nicht grundsätzlich vorgeschrieben, dass es nur eine Person sein muss; es können auch mehrere Taufpaten sein.
Fragen Sie doch am besten die Person, die die Taufe vornimmt. Sie wird sich sicherlich Zeit nehmen mit Ihnen über die Bedeutung und Voraussetzung des Patenamtes zu sprechen.
Viel Freude mit Ihren Erfahrungen bei der Taufe wünscht Ihnen
Philipp Raekow