ev? evang? evgl? eva? Wie kürzt man evangelisch ab?

Gästin
Buchstabenwürfel
© Getty-Images/iStockphoto/akinbostanci (M)

Lieber Herr Pastor,

wie wird "evangelisch" eigentlich richtig abgekürzt, damit es zu keinen Missverständnissen kommen kann?

Liebe Gästin,

Evangelisch kürzt man in der Regel mit "ev." ab oder mit "evgl."

Aber damit allein können Sie nicht sicher sein, dass es nicht zu Missverständnissen kommt. Wenn man bei Abkürzungen im "Woxikon" ev. eingibt, erhält man 33 Vorschläge, was das heißen kann – allerdings nur, wenn man andere Schreibweisen einrechnet, wie "e.V." (eingetragener verein) oder "EV" (zum Beispiel Emaniervermögen oder auch Eislaufverein).

Die Abkürzung "ev." (also klein e, klein v und Punkt) steht aber immer noch für evangelisch, evakuiert, eventuell und evident – ist also auch nicht eindeutig.

Bei "evgl." gibt es kein Vertun: Das steht immer für evangelisch. Allerdings finde ich es ein wenig hässlich, und ich frage mich: Wenn man sich schon die Mühe macht und vier von elf Buchstaben schreibt, warum dann nicht noch die übrigen sieben? 

Herzliche Grüße

Frank Muchlinsky

Fragen zum Thema

Liebe "Gast",   vielen Dank für Ihre Frage! Ich habe mir erlaubt, sie einen einen…
Lieber Joachim, generell muss es für Christinnen und Christen kein Problem sein, in…
Lieber Gast,   in der darstellenden Kunst ist die Verknüpfung biblischer Szenen mit…