Liebes evangelisch Team,
wählen mit gutem Gewissen ist gar nicht so einfach. Mich würde mal Ihre Meinung über Peter Hahne interessieren. Als Theologe und bekennender Christ ist er Anhänger der AfD. Ich denke, dass die Coronazeit dazu beigetragen hat, ich teilte damals sehr seine Ansichten.
Aber christliche Werte, kann ich mit der AfD nicht teilen.
Zurzeit verstehe ich die Welt nicht mehr. Die Jahreslosung 2025 besagt ja, dass man alles prüfen soll und das Gute behalten. Aber was ist das Gute?
Mit freundlichen Grüßen Maria
Liebe Maria,
gut, dass Sie fragen! Sie haben recht: Die Jahreslosung selbst sagt nicht, was „das Gute“ ist, das man behalten soll. Dafür müssen wir schauen, was die Bibel sonst noch dazu sagt, was gut ist. Es gibt eine Stelle, die sehr eindeutig ist. Da heißt es: „Es wurde dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir erwartet: das Rechte tun, Nachsicht mit anderen haben und bewusst den Weg mit deinem Gott gehen.“ Micha 6,8 Das ist schon einmal konkreter. Jesus bringt es schließlich auf den Punkt. Als er gefragt wird, was das höchste Gebt ist, zitiert auch er aus der Bibel und sagt in Matthäus 22,37-39: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Denken. (5. Mose 6,5) Dies ist das größte und wichtigste Gebot. Aber das folgende Gebot ist genauso wichtig: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst. (3. Mose 19,18)“
Vielleicht hilft Ihnen diese Aussage, wenn Sie sich anschauen, was die verschiedenen Parteien vorhaben. Würden Sie sagen, dass die Parteien dafür sorgen, dass wir Gott und unsere Nächsten lieben können, wie es unser Glaube von uns verlangt? Wenn ja, können Sie den entsprechenden Parteien mit gutem Gewissen Ihre Stimme geben. Wenn nicht, dann geben Sie Ihre Stimme lieber einer anderen Partei.
Möchten Sie es noch konkreter? Dann empfehle ich einen Blick in die Geschichte, in der Jesus sehr deutlich sagt, was das Gute ist, das wir tun sollen. Bei Matthäus 25,31-46 beschreibt Jesus, was im Jüngsten Gericht auf alle Menschen wartet:
„Dann wird der König zu denen rechts von sich sagen: ›Kommt her! Euch hat mein Vater gesegnet! Nehmt das Reich in Besitz, das Gott seit der Erschaffung der Welt für euch vorbereitet hat. Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich war ein Fremder, und ihr habt mich als Gast aufgenommen. Ich war nackt, und ihr habt mir Kleider gegeben. Ich war krank, und ihr habt euch um mich gekümmert. Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht.‹
Dann werden die Gerechten fragen: ›Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dir zu essen gegeben? Oder durstig und haben dir zu trinken gegeben? Wann warst du ein Fremder und wir haben dich als Gast aufgenommen? Wann warst du nackt und wir haben dir Kleider gegeben? Wann warst du krank oder im Gefängnis und wir haben dich besucht?‹
Und der König wird ihnen antworten: ›Amen, das sage ich euch: Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner Schwestern getan habt – und wenn sie noch so unbedeutend sind –, das habt ihr für mich getan.‹“
Solche Parteien, die dafür sorgen, dass diese guten Werke in unserer Gesellschaft getan werden können, können Sie meiner Ansicht nach als Christin guten Gewissens wählen. Wie gesagt: Gut, dass Sie fragen! Nun können Sie sich selbst fragen.
Zu Herrn Hahne möchte ich nichts schreiben. Er wird seine Gründe haben für seine Denkweise.
Mit herzlichen Grüßen!
Frank Muchlinsky