Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihre Frage. Dass eine erwachsene Person sich auf ihre Konfirmation vorbereitet und nach Lektüre fragt, ist für unser Fragen-Team eine Glücksstunde. Ihre Motivation, sich mit dem Glauben auseinander zu setzen, macht Freude. Mit Ihrer Lektüre von (ich spekuliere jetzt) Hans-Martin Barths Buch "Selbstfindung und christlicher Glaube", sind Sie vielleicht sogar schon über das Ziel hinausgeschossen. Da Sie gezielt nach "lutherisch" fragen, rate ich Ihnen zu der Lektüre des umfassenden und tief durchdachten - zweifellos nicht mehr superaktuellen - Buches: "Evangelischer Erwachsenenkatechismus: suchen – glauben – leben". Es gibt aktuell keine offizielle Literaturliste, die Sie auf Ihre Konfirmation vorbereitet. Jede Landeskirche und jede Konfession hat ihren eigenen "Lehrplan", der Erwachsene zur Konfirmation führt.
Da Sie Ihre Frage über ein Schweizer Mail-Konto an unser Frage-Team schicken, antworte ich etwas allgemeiner: Die Möglichkeit für eine Lutherische Erwachsenenkonfirmation in der Schweiz erfragen Sie bitte beim "Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein" in Bern. Die wenigen lutherischen Kirchenmitglieder in der vorwiegend reformierten Schweiz, haben keine zentrale Verwaltung, die sie ansprechen können. Es gibt allerdings ein gemeinsames Büro. Wo und wie Sie sich konfirmieren lassen können, bitte ich Sie dort direkt zu erfragen. Ich denke, dass man Ihnen dort einen Kurs und die üblichen Bücher nennen kann, die sich zur Vorbereitung auf die Konfirmation bewähren.
Wenn Sie in Deutschland konfirmiert werden möchten, dann wenden Sie bitte an die Kirchengemeinde in Ihrer Nähe. Kirchengemeinden mit einem "ev.-luth." im Namen werden Ihnen helfen, Sie sind aber in allen evangelischen Landekirchen - auch bei den Reformierten - herzlich willkommen. Die Pastorinnen und Pastoren in Ihrer Nähe werden Ihnen einen Kurs anbieten und die vor Ort übliche Literatur nennen können.
Konfirmation ist zwar eine persönliche Angelegenheit. Konfirmation setzt neben der Kenntnis des Glaubens auch eine Beziehung zu einer Kirchengemeinde voraus. Ihre Pastorin und ihr Pastor wird Sie in die Gemeinde hineinnehmen und mit der kirchlichen Arbeit bekannt machen. Gibt es aktuell keinen Kurs, der Erwachsene auf die Taufe und Konfirmation vorbereitet, dann wird man Ihnen Ersatzangebote nennen. Vielleicht haben sich Kirchengemeinden auch zusammengeschlossen und bieten zentralere Kurse an.
Ich wünsche Ihnen eine lebendige, anspruchsvolle Kirchengemeinde in deren Mitte Sie sich konfirmieren lassen können.
Herzlich, Ihr Henning Kiene